zurück zur Übersicht

Tag des Mostes mit den Mostbaronen

Beitrag vom Tag des Mostes mit den Mostbaronen

Am Feiertag der Mostviertler laden die Mostbarone herzlich ein. Dabei warten an diesem Tag einige ganz besondere Highlights auf Sie.

Am 28. April ist es wieder soweit. Dann feiert das Mostviertel jenes Getränk, dem es seinen Namen verdankt - den Most. Entlang der Moststraße finden an diesem besonderen Tag zahlreiche Veranstaltungen statt. Bei den Mostbaronen gibt es einige Highlights, die man am Tag des Mostes nicht versäumen darf.

  • Bereits zur Tradition gehört inzwischen der Mostfrühshoppen in Seppelbauer’s Obstparadies in Pittersberg bei Amstetten. Ab 11 Uhr spielen die Euratsfelder Stadlmusikanten auf. Familie Datzberger steht außerdem für Verkostungen in der Mostothek und Besichtigungen des Most- und Edelbrandkellers bereit. PRÄSENTATION des neuen Amstettner Stadtmostes und anschließende Verkostung! Über 50 verschiedene Destillate und Liköre warten auf die Verkostung, dazu verschiedenste Moste und Säfte. Als Besonderheit steht eine Schafschervorführung am Programm und eine kostenlose Verkostung der Käsewölfe in der Mostothek. Weiteres Highlight ist die Präsentation der neuen Cocktailkarte für den Sommer. Die Cocktails können Sie natürlich ebenfalls gleich kosten. Für das leibliche Wohl sorgt Moststraßenwirt Martin Graf aus Winklarn.
         
  • Der Genussbauernhof Distelberger startet zu Mittag mit einem warmen Knödel und Gröstel Buffet (Anmeldung erbeten). Am Nachmittag servieren Toni und Irmi Distelberger zur Live-Musik der traditionellen Volksmusikgruppe ‚Mostviertler Landlpfeifer‘ (15-18 Uhr) und bei freiem Eintritt klassische Heurigenspezialitäten. Als Besonderheit werden die jungen Moste und die neuen Craft-Cider „Hoppy Birne“ und „Holunderblüten“ zur Verkostung angeboten. Der Genussbauernhof Distelberger ist mit den Mostbaronbetrieben Hauer und Datzberger, sowie dem Heurigen Pihringer Teil der Amstettner Moststraßenrally. Wer alle vier Betriebe besucht, darf sich eine Flasche Most oder Saft aussuchen.
  • Der Mostheuriger Hauer hat ab 11 Uhr den Heurigen geöffnet und lädt zu einem Mostviertler Fruhschoppen mit einen Schmackerlbuffet. Auch für den süßen Geschmack ist etwas dabei: Die hauseigenen Mehlspeisen aus der Hand von Maria Hauer sind ein absoluter Geheimtipp. Tischreservierungen unter 07472 65424 erbeten.
     
  • Beim Mostheurigen Reikersdorfer in Neuhofen an der Ybbs wartet die Gäste ein ganz spezielles Erlebnis. Sind Sie schon einmal so richtig in einen Birnbaum eingetaucht? Mittels eigens bereitgestellter Hebebühne können Sie beim Mostbaron Reikersdorfer in bis zu 18 Meter Höhe schweben und die Baumriesen bei voller Blüte von allen Seiten bewundern. Natürlich hat auch der Heurigen für Sie geöffnet.
  • Der Mostheurige Zeilinger in Euratsfeld lädt herzlichst zu einem gemütlichen Heurigenbesuch mit hauseigener, typisch  mostviertlerischer Jause ein, bei Schönwetter inmitten herrlicher Aussicht im Gastgarten mit Kinderspielplatz und Streicheltieren. Besonders freuen  sich die neu angekommenen Alparkas Kim und Merlin auf fröhliche Kinderaugen.

  • Im Ambiente des RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs können Sie am Tag des Mostes ein Candle Light Dinner mit Mostbegleitung genießen (bitte vorher buchen). Als Aperitif wird Ihnen kostenfrei perlfrischer Birnensekt serviert.
     
  • Im Zeillerner Mostgwölb erwartet Sie bei Schönwetter ab 13.30 Uhr eine Spezial-Verkostung unter der Presse. Außerdem lädt Mostbaron Sepp Zeiner ein zum Durchkosten. Sie können aus über 20 Mostsorten und 12 Natursäften wählen. (Verkostungspakete/Pauschalpreis)

 

Alle weiteren Öffnungszeiten der Mostbaron-Heurige, -Wirte und –Hotels finden Sie hier.

 

Foto: Mostviertel Tourismus GmbH / Schwarz König