Most-Surbraten für 4 Personen
Beitrag vom 08.04.2022
Most-Surbraten für 4 Personen
1 Schweinsschulter, ca. 1,2 kg, gesurt vom regionalen Fleischhauer
15 dag entkernte Dörrzwetschken, mindestens ½ l trockenen Birnenmost
Erdäpfelknödel: ca. 75dag Erdäpfel (gekocht, passieren, warm), 150 g Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer
Zutaten rasch zu einem Teig verkneten, Knödel formen, in kochendes, gesalzenes Wasser geben,
dann ziehen lassen! – Natürlich passen auch die typischen Waldviertler Knödel dazu!
Sauerkraut: fertiges Sauerkraut durchwaschen, ausdrücken, mit Kümmel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren würzen, etwas salzen, mit 1/4l Most übergießen und erhitzen. Etwas fein gehackte
Zwiebel glasig anlaufen lassen, mit Mehl stauben und das Most-Sauerkraut damit binden.
Die überschüssige Sure von der Schweinsschulter kalt abwaschen, trockentupfen. Die Dörrzwetschen mit einer Spicknadel oder durch Einstechen mit einem spitzen Messer in das Fleisch spicken, in eine Pfanne geben, mit 2/3 des Mostes untergießen und im vorgeheizten Rohr ca. 1,5 Stunden braten. Zwischendurch wenden und mit reichlich Birnenmost übergießen.
Den Most-Surbraten in Scheiben schneiden, mit Sauerkraut und Erdäpfelknödeln anrichten und mit
etwas Bratensauce übergießen. Gegebenenfalls mit gebratenen Speckscheiben und Kräutern garnieren. – Dazu trinkt man am besten Birnenmost von der Grünen Pichlbirne oder Gourmetmost PREH. – G´sundheit – Sollst leb´n!